Kollaborativ

ZUSAMMEN ARBEITEN

Die MRK-fähigen Greifmodule von Weiss Robotics wurden speziell für das Miteinander von Mensch und Roboter entwickelt. So erfüllen sie bereits standardmäßig die DGUV Empfehlungen für kollaborative Robotersysteme sowie die Anforderungen der Norm ISO/TS 15066 und vereinfachen damit die Risikobeurteilung der Gesamtanlage erheblich.

SICHERE GREIFKRAFTBEGRENZUNG

Anstatt wie branchenüblich zur Einstellung der Greifkraft lediglich den Motorstrom zu begrenzen, verfügen die kollaborativen Greifer von Weiss Robotics über eine modellbasierte sensorlose Greifkraftregelung, mit der die Greifkraft sehr präzise und unabhängig von äußeren Einflüssen geregelt wird. Damit ist auch die Handhabung sonst nur schwer greifbarer Werkstücke wie sprödem oder nachgiebigem Gut prozesssicher möglich.

ZUSTANDSANZEIGE

Über den im Greifmodul integrierten blendfreien Leuchtring wird Ihnen anhand verschiedener Leuchtmuster und Farben intuitiv der aktuelle Anlagenzustand mitgeteilt. Dies erleichtert die Einschätzung der Anlage, wodurch die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter besonders reibungslos und gefahrenfrei erfolgen kann.

GREIFKRAFTSICHERUNG – PERMAGRIP®

Die von Weiss Robotics entwickelte PERMAGRIP® Technologie erhält die Greifkraft am Werkstück, auch wenn die Stromzufuhr zum Greifer unerwartet unterbrochen wird. Dank der integrierten Absolut Sensorik kann die Produktion bei Wiederherstellung der Stromversorgung ohne Referenzieren gleich weitergehen. PERMAGRIP® ist die erste MRK-fähige Greifkrafterhaltung, die bei manueller Werkstückentnahme nicht zuschnappt und ist dadurch auch im direkten Zusammenspiel mit dem Menschen sicher einsetzbar.

ab 3434,00 €/Stk.

Hub

Hub

50-85 mm

Greifkraft

Greifkraft

15-200 N

Taktzeit

Taktzeit

0,27 s

Werkstückgewicht

Werkstückgewicht

2,7-4,3 kg

Kommunikation

Kommunikation

IO-Link

Kinematik

Kinematik

parallel

Klicken Sie auf die Symbole, um mehr zu erfahren