Smarte Greifer. Einfach integrieren
Bei Weiss Robotics geht es auf der Automatica Messe um die schnelle und einfache Integration servoelektrische Greifer
Vom 27. bis zum 30. Juni 2023 geht es auf dem Weiss Robotics Stand A5.304 um die einfache und schnelle Integration smarter servoelektrische Greifer. Getreu nach dem Motto „Smarte Greifer. Einfach integrieren“, zeigen die Ludwigsburger neben innovativen Greifmodulen, Anlagenkonzepte für die intelligente Automation. Zentrale Technologie ist dabei GRIPLINK, ein „Bindeglied“ über das servoelektrische Greifer und andere Werkzeuge schnell und ohne großen Programmieraufwand integriert oder ausgewechselt werden können.
„Als Leitmesse für Automation und Robotik ist die Automatica eine sehr wichtige Plattform für uns. Wir freuen uns schon sehr unsere Kunden zu treffen und unsere Anlagenkonzepte der Zukunft vorzustellen“, so Dr. Karsten Weiß, CEO von Weiss Robotics. Das Standkonzept von Weiss Robotics steht ganz unter dem Motto Smarte Greifer. Einfach integrieren. Damit adressiert das Ludwigsburger Unternehmen ein wichtiges Thema in der Branche.
Einfache Integration von servoelektrischen Greifern gefragt
„Unserer Kunden berichten uns fast täglich von den großen Herausforderungen in ihren Herstellungsprozessen auf, die sie mit pneumatischen Lösungen kaum noch reagieren können“, erklärt Dr. Karsten Weiß, CEO von WEISS Robotics. „Unsere digitalisierte Welt verlangt individualisierte Produkte, die in immer kürzeren Zyklen hergestellt werden müssen. GRIPLINK erlaubt diesen Kunden, hochkomplexe Greifaufgaben flexibel zu lösen.“ Denn wo zuvor servoelektrische Greifer ein Mehr an Planungs- und Programmieraufwand bedeuteten, sorgt die neue Technologie für eine einfache Integration und Flexibilität.
Die Hardware ist auch mit einer entsprechenden Software ausgestattet, die auf den jeweiligen Robotertypen zugeschnitten ist. Mittlerweile ist GRIPLINK mit mehr als zehn Robotertypen kompatibel. „Die Vorteile eines solchen innovativen Ansatzes liegen klar auf der Hand“, meint Dr. Karsten Weiß „Neben der Energieeffizienz und einer höheren Anlagenflexibilität spricht auch die Datendurchgängigkeit für den Einsatz von GRIPLINK.“
So können beispielsweise Messwerte zurückgelesen und für die Prozessoptimierung genutzt werden. Ein großer Vorteil, der die Anlagenverfügbarkeit erhöht und Kosten spart.
Breites Angebot an Greifmodulen
Neben GRIPLINK hat Weiss Robotics auf der Automatica aber auch ein breites Angebot an neuen Greifmodulen im Gepäck:
Zum Beispiel den neuen Universalgreifer WPG 300-120 mit 120 mm Hub und 300 N Greifkraft und direkter Cloud-Anbindung. Das servoelektrische Greifmodul mit Ethernet-Schnittstelle eignet sich für den universellen Einsatz. Es verfügt über eine sensorlose Greifkraftregelung, integrierte Greifteilerkennung und -überwachung und ist außerdem frei positionierbar und ist als Integrationslösungen für alle führenden Roboterhersteller verfügbar.
Die neuen Servogreifer der IEG PLUS Serie wiederum bieten eine abgedichtete Steuerung und 30% mehr Greifkraft. Sie eignet sich ideal für die Handhabung von Kleinteilen in der Montageautomation. Die patentierte Riemenkinematik ermöglicht ein präzises und feinfühliges Greifen über den gesamten Hub und verfügt gegenüber der IEG-Serie um eine 30% höhere Greifkraft. Durch das grundlegend überarbeitete Gehäusedesign profitieren nun auch kollaborative Anwendungen von der zuverlässigen IEG PLUS-Serie. Für die einfache Integration in die
Roboteranwendung stehen fertige GRIPKITs mit passenden Roboterplugins zur Verfügung.
Hinter GRIP’N’PICK verbirgt sich ein Messeexponat, das eine hybride Lösung für kollaboratives Greifen und Saugen in einem Prozess vorstellt.
Auch Angebote für den Pharma- und Lebensmittelbereich
Für die hygienischen Anforderungen im Bereich Lebensmittel und Pharma dürfen die smarten Aseptik-Greifmodule der STERIGRIP Serie natürlich nicht fehlen. Dabei handelt es sich um leistungsstarke ISO-Klasse 3 zertifizierte Greifmodule im hygienischen Design für aseptische Handhabungsaufgaben im Isolator.
Hier finden Sie uns:
Besuchen Sie uns auf der Automatica auf Stand A5.304!
Kontakt
Weiss Robotics GmbH & Co. KG
Karl-Heinrich-Käferle-Str. 8
71640 Ludwigsburg
Telefon: +49 7141 94702-0
E-Mail: office@weiss-robotics.com
Website: weiss-robotics.com
Ansprechpartner
Sascha Wittig, Tel. +49 7141 94702-0